Paul-Dohrmann-Schule

Für uns ist jeder Schüler mit seinen Stärken und Kompetenzen wichtig. Wir nehmen jeden Schüler so an wie er ist.

Das Lernen und soziale Miteinander in den Kleingruppen bietet viele positive, neue soziale und emotionale Erfahrungen. Enge Beziehung zu den Lehrkräften und Schulsozialpädagogen, klare Regeln und Strukturen helfen den Kindern sich weiterzuentwickeln und Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.

Vielfältige Fördermöglichkeiten stehen den Kindern durch verschiedene Arbeitsgemeinschaften, individuelle Lernangebote und außerschulische Projekte (viele Ausflüge, Klassenfahrten, gemeinsame Feste etc) zur Verfügung. 

Eine Schule – Zwei Standorte 

Die Paul-Dohrmann-Schule ist eine städtische Förderschule mit dem Schwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung. Die Schule verfügt über zwei Standorte: Wasserstraße 46 in Altenbochum und Hiltroperstraße 53 in Bochum-Riemke.

Die Klassen umfassen in der Regel 8-10 Schüler/innen. Für fast jede Klasse stehen zwei miteinander verbundene Räume zur Verfügung, in denen die Kinder lernen und spielen können. Des weiteren stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:

  • Computerraum
  • Werkraum
  • Psychomotorikraum („Spatzennest“)
  • Lehrküche
  • Arbeitsraum der Sozialarbeiter/innen 

Auf dem Außengelände stehen folgende Angebote zur Verfügung:

  • Abenteuerspielplatz mit Kletterturm
  • Spielgeräte
  • Tischtennisplatte, Basketballkorb
  • großer Sportplatz
  • Stufenreck 

Unter anderem werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten:

  • Abenteuer/Sport
  • Fußball
  • Schwimmen
  • Kochen
  • Förderangebote in den Kernfächern
  • Musik/Flöten
  • Computer
  • Reiten
  • Theater
  • Werken

(Homepage der Paul-Dohrmann-Schule)