Netzwerk -Arbeit und Inklusion- Mittleres Ruhrgebiet

info@arbeit-inklusion-ruhr.de
Logo Netzwerk Arbeit und Inklusion Mittleres Ruhrgebiet
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Vor Ort
  • Netzwerk
  • FD Reha
  • WfbM
 

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Vor Ort
  • Gebärdensprachdolmetscher
  • Melanie Bloemkolk - Gelsenkirchen

Melanie Bloemkolk

Frau Bloemkolk ist geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin (IHK) und seit 2004 tätig.
Sie dolmetscht nach DGS/LBG und ist in NRW im Einsatz.

Navigation - Seite »Vor Ort«

Navigation überspringen
  • Arbeitgeberverbände
  • Arbeitsvermittlung
  • Beratung
  • Fahrdienste
  • Fahrschulen
  • Gebärdensprachdolmetscher
    • Dorothea Funk - Bochum
    • Sophia Rißler - Bochum
    • Nora Bauckhorn - Dortmund
    • Günes Akyurt - Dortmund
    • Nina Wiencek - Dortmund
    • Verena Fischer - Dortmund
    • Christina Kirketerp - Dortmund
    • Maribel Riecke - Dortmund
    • Stefanie Klefeker - Essen
    • Sandy Tibo - Essen
    • Melanie Bloemkolk - Gelsenkirchen
    • Maren Männel - Gelsenkirchen
    • Kathleen Bieling - Hattingen
    • Thorsten Rose - Oer-Erkenschwick
    • David Niemann - Recklinghausen
    • Constanze Möller - Recklinghausen
    • Michaela Klenner - Recklinghausen
    • Monika Knufmann - Schwerte
    • Sabrina Bille - Sprockhövel
    • Tina Tegethoff - Witten
  • Hörakustiker
  • Orthopädieschuhtechniker
  • Reisebüro
  • Sanitätshäuser
  • Schulen
  • Versicherungsträger
  • Versorgungsamt
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
 

Anschrift

Gorch-Fock-Weg 15
45894 Gelsenkirchen

Kontakt

Tel: 0209-97759590
Tel: 0151-46518029
Fax: 0151-46518029

E-Mail: melanie@bloemkolk.de

Weblink

Melanie Bloemkolk

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 
Logo Netzwerk Arbeit und Inklusion Mittleres Ruhrgebiet
Logo Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH
Logo Agentur für Arbeit Bochum
Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales
E-Mail: info@arbeit-inklusion-ruhr.de
© Netzwerk -Arbeit und Inklusion- Mittleres Ruhrgebiet 2023